Stefan Junger

Astrofotografie / Fotografie

Supernova SN 2025ngs in NGC 5961

Steckbrief

Sternbild Nördliche Krone
Position (Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0)
Rektaszension 15h 35m 16,32s
Deklination +30° 51′ 51,05″
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sb
Helligkeit (visuell) 13,6 mag
Helligkeit (B-Band) 14,4 mag
Winkel­ausdehnung 0,8′ × 0,3′
Flächen­helligkeit 11,9 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LDCE 1135
Holm 715
Geschichte
Entdeckung Édouard Stephan
Entdeckungsdatum 8. Juni 1880
Katalogbezeichnungen
NGC 5961 • UGC 9918 • PGC 55515 • CGCG 166-013 • MCG +05-37-05 • IRAS 15332+3101 • 2MASX J15351646+3051507 • NVSS J153516+305153 • WISEA J153516.30+305151.2
Weitere Informationen: Wikipedia

Beschreibung

Die Aufnahme zeigt die Supernova SN 2025ngs vom Typ II in der Galaxie NGC 5961. Diese wurde am 12.06.2025 von ATLAS entdeckt. Am 28.06.2025 könnte ich eine Helligkeit von 16,2 mag (lt. ASTAP) ermitteln.

NGC 5961 ist eine spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Corona Borealis (Nördliche Krone). Die Entfernung beträgt schätzungsweise 87 Millionen Lichtjahre, ihr Durchmesser beträgt etwa 30.000 Lichtjahre.

Das Objekt wurde 1880 vom französischen Astronom Édouard Stephan entdeckt.


Bilddaten

Software
BearbeitungPixInsight, BlurXTerminator, NoiseXTerminator, Affinity Photo
Ausrüstung
Teleskop/KameraZWO Seestar S50
MontierungLeofoto LS-224C Stativ
Filterintegrierter UV/IR-Cut
Aufnahmedetails
Datum28.06.2025
Frames374×10″
Aufnahmedauer1h 02′ 20″

Quellen


Weiter Beitrag

© 1996-2025 Stefan Junger / junger.net

Thema von Anders Norén