Stefan Junger

Astrofotografie / Fotografie

Leo-Triplett (M 65, M 66 und NGC 3628)

Steckbrief

Messier 65Messier 66NGC 3628
SternbildLöweLöweLöwe
Position (Äquinoktium: J2000.0)
Rektaszension11h 18m 56,0s11h 20m 15,0s11h 20m 17,0s
Deklination+13° 05′ 32″+12° 59′ 30″+13° 35′ 23″
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell)9,2 mag8,9 mag9,6 mag
Scheinbare Helligkeit (B-Band)10,3 mag9,7 mag10,2 mag
Winkelausdehnung9,8′ × 2,9′9,1′ × 4,1′13,1′ × 3,1′
TypSAB(rs)aSAB(s)bSAb pec
Geschichte
EntdeckungCharles MessierCharles MessierWilhelm Herschel
Datum der Entdeckung1. März 17801. März 17808. April 1784
Weitere Informationen: Wikipedia

Beschreibung

Das Leo-Triplett ist eine kleine Galaxiengruppe in Sternbild Löwe. Sie liegt ungefähr 35 Millionen Lichtjahre entfernt und besteht im wesentlichen aus Messier 65, Messier 66 und NGC 3628.


Bilddaten

Software
BearbeitungPixInsight, BlurXTerminator, NoiseXTerminator, Affinity Photo
Ausrüstung
Teleskop/KameraZWO Seestar S30
MontierungRollei Compact Traveler No. 1 Carbon Stativ
Filterintegrierter UV/IR-Cut
Aufnahmedetails
Datum26.04.2025 • 27.04.2025
Frames321×10″ (0h 53′ 30″)
959×10″ (2h 39′ 50″)
Aufnahmedauer3h 33′ 20″

Quellen


Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 1996-2025 Stefan Junger / junger.net

Thema von Anders Norén