
Steckbrief
Sternbild | Jagdhunde |
Position (Äquinoktium: J2000.0) | |
Rektaszension | 13h 42m 11,2s |
Deklination | +28° 22′ 32″ |
Erscheinungsbild | |
---|---|
Konzentrationsklasse | VI |
Helligkeit (visuell) | 6,3 mag |
Winkelausdehnung | 218,0′ |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Entfernung | ca. 34.000 Lj |
Durchmesser | 125 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Charles Messier |
Entdeckungsdatum | 03. Mai 1764 |
Katalogbezeichnungen | |
M 3 • NGC 5272 • C 1339+286 • GCl 25 | |
Weitere Informationen: Wikipedia |
Beschreibung
Messier 3 (NGC 5272) ist ein galaktischer Kugelsternhaufen im Sternbild Jagdhunde. Er ist rund 34.000 Lichtjahre entfernt, sein Durchmesser etwa 125 Lichtjahre und ist mit einer halben Million Sterne ein sehr großer Kugelsternhaufen. Der Haufen enthält mit 212 veränderlichen Sternen (davon 170 RR Lyrae Sterne) die größte Anzahl dieser Sternklasse in unserer Galaxie. M3 besteht außer aus rötlichen Sternen auch aus einer Population an blauen Nachzüglern.
Das Objekt wurde am 03. Mai 1764 von Charles Messier entdeckt.
Bilddaten
Software | |
Bearbeitung | PixInsight, BlurXTerminator, NoiseXTerminator |
Ausrüstung | |
Teleskop/Kamera | ZWO Seestar S50 |
Montierung | Leofoto LS-364C Stativ |
Filter | integrierter UV/IR-Cut |
Aufnahmedetails | |
Datum | 23.05.2025 • 24.05.2025 |
Frames | 143×10″ (23′ 50″) 180×10″ (30′ 00″) |
Aufnahmedauer | 53′ 50″ |